Alltagsprodukte für umweltbewusste Kinder
Nachhaltigkeit ist wichtig für unsere Zukunft. Mit den richtigen Produkten können wir Kindern zeigen, wie einfach es ist, im Alltag umweltfreundlich zu handeln. Hier sind 12 praktische Tipps, wie Eltern mit umweltfreundlichen Alltagsgegenständen Kindern nachhaltiges Denken beibringen und ihre Kreativität fördern können.
Praktische Tipps für umweltbewusstes Verhalten
- Benutze wiederverwendbare Znüniboxen aus Edelstahl oder Bambus
- Wähle eine langlebige Trinkflasche aus Metall statt Einwegflaschen
- Verwende Stoffservietten anstelle von Papierservietten
- Packe Snacks in wiederverwendbare Beutel statt Plastiktüten
- Kaufe Obst und Gemüse lose statt in Plastikverpackungen
- Nutze wiederaufladbare Batterien für Spielzeug
- Führe ein Kompostsystem für organische Abfälle ein
- Organisiere Kleidertauschpartys mit Freunden
- Pflanze gemeinsam einen Kräuter- oder Gemüsegarten an
- Repariere kaputtes Spielzeug anstatt es wegzuwerfen
1. Wiederverwendbare Znüniboxen
Eine nachhaltige Znünibox ist der perfekte Start in den Tag. Sie hilft, Verpackungsmüll zu vermeiden und macht das Pausenbrot zum Erlebnis. Durch die Verwendung einer wiederverwendbaren Box lernen Kinder, wie sie aktiv zur Müllreduzierung beitragen können. Zusätzlich fördert es ihre Kreativität bei der Zusammenstellung gesunder Snacks.
Die Carl Oscar N'ice Box™ Lime (CHF 19.90) und die Carl Oscar Znünibox SnackDisc Grau (CHF 22.90) sind gute Beispiele für nachhaltige Znüniboxen. Sie sind BPA-frei, spülmaschinenfest und haben getrennte Fächer für verschiedene Snacks. Das fördert eine ausgewogene Ernährung. Erklären Sie Ihrem Kind, wie diese Boxen helfen, Einwegverpackungen zu vermeiden. Ermutigen Sie es, die Box selbst zu packen und über gesunde und umweltfreundliche Snacks nachzudenken.
2. Umweltfreundliche Trinkflaschen
Eine wiederverwendbare Trinkflasche ist ein Muss für jedes Kind. Sie reduziert Plastikmüll und hält Getränke lange frisch. Darüber hinaus lehrt sie Kindern die Wichtigkeit von Hydratation und wie man verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht.
Die Carl Oscar Tempflask in Grau (CHF 43.90) und die Kinderversion in Violett (CHF 34.90) sind gute Wahlen für umweltbewusste Familien. Diese Flaschen halten Getränke 24 Stunden lang kalt oder 14 Stunden heiss und sind auslaufsicher. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie viele Einwegflaschen sie durch die Nutzung einer wiederverwendbaren Flasche einsparen. Machen Sie daraus ein Spiel: Zählen Sie gemeinsam, wie viele Einwegflaschen pro Woche oder Monat vermieden werden.
3. Nachhaltige Snackbehälter
Kleine Snackbehälter sind perfekt für Obst, Nüsse oder Gemüsesticks. Sie machen gesundes Essen attraktiv und vermeiden Plastiktüten. Diese Behälter fördern nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern auch ein Bewusstsein für Portionsgrössen und die Wichtigkeit der Abfallvermeidung.
Die Carl Oscar Bento DISC (CHF 23.90) mit 5 drehbaren Fächern und die Black+Blum Multifunktions-Lebensmittelbox (CHF 21.90) sind ideal für verschiedene Snacks. Lassen Sie Ihr Kind die Snacks selbst vorbereiten und in die Fächer füllen - so lernt es spielerisch über gesunde Ernährung und Abfallvermeidung. Ermutigen Sie es, kreative Kombinationen auszuprobieren und über die Herkunft und Umweltauswirkungen verschiedener Lebensmittel nachzudenken.
4. Glasflaschen für zu Hause
Glasflaschen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik und perfekt für den Gebrauch zu Hause. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und frei von schädlichen Chemikalien. Zudem bieten sie eine ästhetisch ansprechende Option, die Kinder dazu ermutigt, mehr Wasser zu trinken.
Die Black+Blum Glas Wasserflasche Ocean (CHF 29.90) ist eine stilvolle und sichere Option für den Hausgebrauch. Erklären Sie Ihrem Kind, warum Glas besser für die Umwelt ist als Plastik und wie es recycelt werden kann. Ermutigen Sie Ihr Kind, die Flasche mit Wasser und frischen Früchten oder Kräutern zu aromatisieren, um das Trinken noch attraktiver zu gestalten.
5. Personalisierte Wasserflaschen
Eine personalisierte Wasserflasche macht Kindern mehr Spass und fördert die regelmässige Nutzung. Durch die persönliche Note entwickeln Kinder eine stärkere Bindung zu ihrem nachhaltigen Accessoire und sind motivierter, es regelmässig zu benutzen und gut darauf aufzupassen.
Die Carl Oscar Kinder Trinkflasche (CHF 17.90) ist leicht zu reinigen und perfekt zum Personalisieren. Sie ist aus BPA-freiem Kunststoff hergestellt und hat ein praktisches Trinkventil. Lassen Sie Ihr Kind die Flasche mit Aufklebern, Malereien oder Gravuren personalisieren, um eine persönliche Bindung zu schaffen. Machen Sie daraus eine tägliche Routine und ermutigen Sie Ihr Kind, seine Wasserflasche überall hin mitzunehmen - zur Schule, zum Sport oder auf Ausflüge.
6. Thermobecher für warme Getränke
Thermobecher sind ideal für kalte Tage und längere Ausflüge. Sie halten Getränke warm und sparen Energie, indem sie die Notwendigkeit des Aufwärmens reduzieren. Dies lehrt Kinder nicht nur über Energieeffizienz, sondern auch über die Bedeutung von Komfort und Planung im Alltag.
Der Carl Oscar Temp Lunchjar (CHF 24.90) hält Speisen bis zu 4 Stunden warm oder kalt. Dies macht ihn ideal für Schulausflüge oder lange Tage unterwegs. Erklären Sie Ihrem Kind, wie dies hilft, Energie zu sparen, da Getränke oder Speisen nicht erneut aufgewärmt werden müssen. Ermutigen Sie Ihr Kind, kreative und gesunde Mahlzeiten für den Thermobehälter zu planen.
7. Mehrwegbesteck für unterwegs
Tragbares Mehrwegbesteck ist eine grossartige Alternative zu Einwegplastik für Picknicks und Ausflüge. Es lehrt Kinder, vorausschauend zu denken und verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen. Zudem fördert es das Bewusstsein für die Problematik von Einwegplastik in unserer Umwelt.
Viele Znüniboxen, wie die Carl Oscar N'ice Box, kommen mit integriertem Besteck. Dies ist besonders praktisch, da es sicherstellt, dass das Besteck immer griffbereit ist und nicht vergessen wird. Erklären Sie Ihrem Kind, warum es wichtig ist, eigenes Besteck mitzubringen, anstatt Einwegbesteck zu benutzen. Machen Sie es zur Gewohnheit, vor jedem Ausflug zu überprüfen, ob das Mehrwegbesteck eingepackt ist.
8. Wiederverwendbare Strohhalme
Wiederverwendbare Strohhalme sind eine tolle Alternative zu Plastikstrohhalmen und machen das Trinken zum Spass. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, Kindern die Problematik von Einwegplastik näherzubringen und gleichzeitig eine einfache, alltagstaugliche Lösung anzubieten.
Viele Kindertrinkflaschen, wie die Carl Oscar Kinder Trinkflasche, haben integrierte Strohhalme. Diese sind besonders praktisch, da sie fest mit der Flasche verbunden sind und nicht verloren gehen können. Besprechen Sie mit Ihrem Kind die Umweltauswirkungen von Plastikstrohhalmen und warum wiederverwendbare Optionen besser sind. Machen Sie es zu einem Spiel, in Restaurants oder Cafés freundlich um den Verzicht auf Strohhalme zu bitten oder den eigenen, wiederverwendbaren Strohhalm mitzubringen.
9. Behälter für Reste
Lehren Sie Ihr Kind, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, indem Sie Reste in wiederverwendbaren Behältern aufbewahren. Dies fördert nicht nur ein Bewusstsein für Ressourcenschonung, sondern auch Kreativität in der Küche und ein Verständnis für den Wert von Lebensmitteln.
Die Black+Blum Multifunktions-Lebensmittelbox (CHF 21.90) ist perfekt für Reste. Mit ihrem grossen Volumen von 900 ml und der Unterteilung in verschiedene Fächer eignet sie sich gut für die Aufbewahrung verschiedener Speisen. Erklären Sie Ihrem Kind, wie das Aufbewahren von Resten Geld spart und Lebensmittelverschwendung reduziert. Machen Sie es zu einem Familienprojekt, kreative Wege zu finden, Reste in neue, spannende Mahlzeiten zu verwandeln.
10. Wiederverwendbare Eiswürfel
Wiederverwendbare Eiswürfel sind eine lustige und praktische Möglichkeit, Getränke zu kühlen ohne Wasser zu verschwenden. Sie bieten eine gute Gelegenheit, mit Kindern über Wasserverbrauch und kreative Lösungen für Alltagsprobleme zu sprechen.
Obwohl wir keine spezifischen Produkte für wiederverwendbare Eiswürfel anbieten, können Sie Ihrem Kind erklären, wie diese funktionieren und warum sie umweltfreundlicher sind als normale Eiswürfel. Diskutieren Sie, wie viel Wasser durch das ständige Herstellen und Wegschmelzen von Eiswürfeln verschwendet wird. Machen Sie es zu einem Projekt, gemeinsam umweltfreundliche Alternativen zu erforschen oder sogar selbst herzustellen, zum Beispiel durch das Einfrieren von Früchten als natürliche Kühler.
11. Umweltfreundliche Reinigungsmethoden
Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man Behälter und Flaschen umweltfreundlich reinigt. Dies fördert nicht nur Hygiene und Ordnung, sondern auch ein Bewusstsein für umweltschonende Reinigungsmittel und Wassereinsparung.
Die meisten unserer Produkte, wie die Carl Oscar N'ice Box, sind spülmaschinenfest. Dies erleichtert die Reinigung und spart Wasser im Vergleich zum Handspülen. Erklären Sie Ihrem Kind, warum es wichtig ist, Wasser und umweltfreundliche Reinigungsmittel sparsam zu verwenden. Diskutieren Sie die Auswirkungen von chemischen Reinigungsmitteln auf die Umwelt und stellen Sie gemeinsam natürliche Alternativen her, wie zum Beispiel eine Reinigungslösung aus Essig und Wasser. Machen Sie die Reinigung zu einer gemeinsamen Aktivität und erklären Sie dabei, wie wichtig es ist, Behälter gründlich zu reinigen, um Bakterienwachstum zu verhindern und die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.
12. Nachhaltige Verpackungen für selbstgemachte Snacks
Ermutigen Sie Ihr Kind, selbstgemachte Snacks in nachhaltigen Verpackungen mitzunehmen. Dies fördert nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch ein Bewusstsein für Verpackungsmüll und kreative Lösungen zur Müllvermeidung.
Viele unserer Znüniboxen und Snackbehälter eignen sich hervorragend für selbstgemachte Snacks. Planen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind gesunde Snacks für die Woche und verpacken Sie diese in den wiederverwendbaren Behältern. Diskutieren Sie, wie viel Verpackungsmüll dadurch eingespart wird und wie viel gesünder selbstgemachte Snacks im Vergleich zu vielen gekauften Optionen sind. Machen Sie das Snack-Vorbereiten zu einer wöchentlichen Familienaktivität, bei der jeder seine Ideen einbringen kann.
Fazit
Durch die Verwendung dieser nachhaltigen Alltagsprodukte können Kinder spielerisch lernen, wie sie einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Es fördert nicht nur ihr Umweltbewusstsein, sondern auch ihre Kreativität und ihr Verantwortungsgefühl. Machen Sie Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil Ihres Familienalltags und Sie werden sehen, wie natürlich Ihre Kinder diese Gewohnheiten übernehmen und in ihr späteres Leben mitnehmen.